20.02.2021
Liebe Eltern,
am Montag, 22.02.2021 beginnt der Unterricht für die Erst- und Zweitklässler und am Dienstag, 23.02.2021 für die Dritt- und Viertklässler. Wir freuen uns, dass die Kinder nun ihre „neue“ Schule kennenlernen dürfen.
Die Klassen starten damit, das Gebäude und Gelände in kleinen Klassengruppen zu erkunden und den neuen Klassenraum zu erforschen. In Kleingruppen werden auch die Pausen gestaltet, um wegen der Corona-Pandemie möglichst wenige Begegnungen zuzulassen.
Schulbus und Elternhaltestelle
Der Schulbus wird am Montag planmäßig fahren und Sie können Ihr Kind mit dem Bus zur Schule schicken. Die OGS Begleiterin bringt die Kinder in die Schule. Unser Schülerlotse Herr Moll wird den Kindern dabei helfen, die Barbarastraße an der richtigen Stelle zu überqueren.
Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen, halten Sie bitte an der Elternhaltestelle „Am Bungert“. Von dort aus kann Ihr Kind ohne Gefahren alleine bis zur Schule gehen.
Die Lehrerinnen nehmen die Kinder auf dem Schulhof in Empfang.
Nach Unterrichtsende werden die Schüler und Schülerinnen, die mit dem Bus nach Hause fahren, von Erwachsenen zur Haltestelle begleitet. Der Schulbus wird wieder von OGS-Personal begleitet.
Mund-Nasen-Schutz
Auch, wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen, bitten wir darum, dass Sie den Schulhof möglichst nicht betreten. Lässt sich dies nicht vermeiden, tragen Sie bitte eine medizinische Maske.
Alle Kinder müssen in der Schule, auf dem Schulgelände und im Bus einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Es soll möglichst eine medizinische Maske (OP oder FFP2 Maske) sein. Für Grundschulkinder sind aber auch Masken aus Stoff erlaubt, wenn sie den Kindern besser passen.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit den Kindern!
Herzliche Grüße
Ferial Al-Moufti und die Kolleginnen der Montessori Grundschule Eilendorf in der Barbarastraße
16.02.2021
Liebe Eltern,
ab Montag, 22.02.2021 haben wir einen Wechselunterricht von Präsenz- und Distanzunterricht für die Jahrgangsstufen 1 und 2 und die Jahrgangsstufen 3 und 4.
An folgenden Tagen kommen die Erst- und Zweitklässler in die Schule:
Montag, 22.02.2021, 8.00 Uhr bis 11.50 Uhr
Mittwoch, 24.02.2021, 8.00 Uhr bis 11.50 Uhr
Montag, 01.03.2021, 8.00 Uhr bis 11.50 Uhr
Mittwoch, 03.03.2021, 8.00 Uhr bis 11.50 Uhr
An folgenden Tagen kommen die Dritt- und Viertklässler in die Schule:
Dienstag, 23.02.2021, 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Donnerstag, 25.02.2021, 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Freitag, 26.02.2021, 8.00 Uhr bis 11.50 Uhr
Dienstag, 02.03.2021, 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Donnerstag, 04.03.2021, 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Freitag, 05.03.2021, 8.00 Uhr bis 11.50 Uhr
Der Schulbus fährt morgens nach Plan (Elternbrief vom 14.01.2021 auf der homepage) und wird von einer Mitarbeiterin der OGS begleitet. Nach augenblicklichem Informationsstand fahren die Busse auch nach dem Schulende um 12.05 Uhr und um 13.45 Uhr an den Tagen, an denen Ihr Kind Unterricht hat.
Die Busse um 15.00 Uhr und um 15.50 Uhr bleiben für die Kinder, die die Notbetreuung besuchen ebenfalls bestehen.
Sollten sich bezüglich der Busfahrten noch Änderungen ergeben, informieren wir Sie zeitnah.
Wir planen zunächst bis Freitag, 05.03.2021. Sollte das Wechselmodell dann fortgesetzt werden müssen, könnte sich freitags eine Änderung zugunsten der Erst- und Zweitklässler im Wechsel der Wochen ergeben.
Wenn Sie im Anschluss an den Präsenzunterricht oder auch an Tagen des Distanzunterrichts eine Notbetreuung benötigen, füllen Sie bitte das nötige Formular aus und schicken Sie es uns (gerne per E-Mail) an die Schuladresse
Mont-GS.Eilendorf@mail.aachen.de oder geben Sie es im Sekretariat ab.
Den Link zum Formular finden Sie im Elternbrief vom 13.02.2021.
Sie können das Formular auch ab sofort im Sekretariat der Schule bekommen.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit den Kindern!
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ferial Al-Moufti und die Kolleginnen
13.02.2021
Liebe Eltern,
von Mittwoch, 17.02.2021 bis Freitag, 19.02.2021 erfolgt weiterhin Distanzunterricht. Die Arbeitsmaterialien dafür haben die Kinder schon erhalten.
Kinder, die in den Notgruppen angemeldet sind, können ihre Gruppe in der kommenden Woche ab Mittwoch, 17.02.2021 wieder besuchen.
Ab Montag, dem 22.02.2021 sieht das Ministerium einen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht vor, um die Schulen langsam und sorgsam wieder zu öffnen.
Den dann gültigen Stundenplan teilen wir Ihnen zeitnah zu Beginn der kommenden Woche mit.
OGS und Mittagsbetreuung werden noch nicht regelhaft geöffnet.
Falls Sie eine Notbetreuung während des Distanzunterrichts ab Montag, 22.02.2021 benötigen, finden Sie ein Formular zur Anmeldung unter:
Die Schulmail des Ministeriums zur schrittweisen Öffnung der Schulen finden Sie bei Interesse unter:
Herzliche Grüße
Gez. Ferial Al-Moufti
05.02.2021
Liebe Eltern,
wie Ihnen bereits bekannt ist, findet am Montag, 08.02.2021 erneut ein Tausch der Lernpakete zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr statt.
Da wir für unsere Schule die beweglichen Ferientage (Freitag, 12.02.2021, Rosenmontag, 15.02.2021 und Dienstag, 16.02.2021) vor langer Zeit festgelegt haben, haben wir die Lernmaterialien für 7 Werktage, also bis einschließlich Freitag, 19.02.2021 vorbereitet. Die Kinder müssen an den genannten freien Tagen nicht an den Aufgaben arbeiten.
Betreuungsgruppen
An den beweglichen Ferientagen findet keine Notbetreuung statt. Die Schule bleibt von Freitag, 12.02.2021 bis Dienstag, 16.02.2021 geschlossen.
Wie es ab Mittwoch, dem 17.02.2021 weitergeht, erfahren Sie, sobald wir die Vorgaben vom Ministerium erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ferial Al-Moufti
22.01.2021
Liebe Eltern!
Wochenlernpakete für den Distanzunterricht
Am Montag, 25.01.2021 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr werden die Lernmaterialien wieder ausgetauscht. Bitte bringen Sie wieder alle Arbeitsblätter/Hefte/Mappen etc. mit, mit denen Ihr Kind gearbeitet hat. Bitte holen Sie das nächste Wochenlernpaket wieder auf dem Schulhof in der Barbarastraße ab. An den Fensterscheiben finden Sie die Klassenschilder. Die Ausgabe der Materialien erfolgt an der jeweiligen Terrassentüre.
Am Montag, dem 01.02.2021 und am Montag, dem 08.02.2021 finden die nächsten Wechsel der Lernpakete statt, da die Schule noch bis zum 14.02.2021 geschlossen bleibt.
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse für Dritt- und Viertklässler
Am Freitag, 29.01.2021 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr werden die Halbjahreszeugnisse für die Drittklässler und Viertklässler ausgegeben.
Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt auf dem Schulhof an den markierten Terrassentüren. Bitte halten Sie einen Kugelschreiber bereit, um die Zeugniskopie zu unterschreiben.
Bei Bedarf vereinbaren Sie ein Zeugnisgespräch mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen.
Sie können das Zeugnis auch am Montag, dem 01.02.2021 während der Materialausgabe abholen, wenn dies besser in Ihren Zeitplan passt.
Herzliche Grüße
gez. Ferial Al-Moufti
14.01.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Kindern gut geht und die Kontaktaufnahme der Lehrerinnen mit Ihnen und den Kindern gut verlaufen ist.
Für die nächste Schulwoche haben wir - wie schon angekündigt - wieder Lernpakete für die Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Ein Wochenplan erklärt, was Pflichtaufgaben sind und welche Zusatzaufgaben die Kinder machen können.
Dennoch wird es bestimmt auch zu der Situation kommen, dass einige Kinder zu wenig oder zu viel zu tun haben, da die Bedingungen zu Hause unterschiedlich ausfallen und nicht jedes Kind im gleichen Tempo arbeitet. Bitte melden Sie dies im gegebenen Fall den Lehrerinnen möglichst früh zurück, damit das nächste Lernpaket angepasst werden kann.
Einige Aufgaben setzen voraus, dass die Kinder Zugang zum Internet haben. So wird beispielsweise auf YouTube- Sachfilme oder auf Sachtexte im Lernportal „Hamsterkiste“ verwiesen. Die Sachtexte erhalten die Kinder in der darauffolgenden Woche - wenn gewünscht - auch in Papierform. Manche andere (Zusatz-) aufgabe lässt sich vielleicht auch nicht erledigen. Das kann dann zu einem späteren Zeitpunkt einmal in der Schule nachgeholt werden.
Wir bitten darum, dass das Wochenlernpaket von Ihnen am
Montag, 18.01.2021 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr
auf dem Schulhof der Barbaraschule abgeholt wird. Bitte bringen Sie dann im Tausch alle Hefte mit, in denen ihr Kind in der ersten Schulwoche gearbeitet hat. Die Lehrerinnen geben den Kindern später eine Rückmeldung dazu.
Der nächste Tausch erfolgt dann am Montag, 25.01.2021.
Die Kinder, die in der Notbetreuung angemeldet sind, erhalten ihre Arbeitsmaterialien hier.
Der „Schulbus“ fährt aktuell nach Fahrplan morgens und um 15.00 Uhr begleitet von einer OGS Mitarbeiterin. Um 15.50 Uhr fährt der Bus auch, hat aber keine Begleitperson. Die Kinder können aber vom Personal der OGS zum Einsteigen bis zur Haltestelle an der Barbarakirche gebracht werden.
Wenn Sie Ihr Kind jetzt oder später mit dem Auto zur Schule bringen sollten, setzen Sie es bitte an der von der Stadt Aachen neu eingerichteten Elternhaltestelle ab.
Sie befindet sich in der Straße BUNGERT, einer Seitenstraße der Hüttenstraße. Vom Brüsseler Ring kommend biegen Sie die erste Straße rechts ab (das ist schon die Straße BUNGERT) und fahren sie bis fast zum Ende. Dort ist die Elternhaltestelle. Hier können Sie Ihr Kind aussteigen lassen. Die Kinder können gefahrlos die kurze Strecke bis zur Schule zurücklegen. Gegenüber der Schule muss die Barbarastraße einmal überquert werden. Dort wird bei Schulbeginn wieder unser Schülerlotse stehen.
Am Wochenende wird der Einzug in unsere Containeranlage beginnen. Dann können alle Klassen und die Mittagsbetreuung eingerichtet werden. Es ist schon viel geschafft, und es ist noch viel zu tun.
Die Kinder werden sich aber bei Schulbeginn bestimmt in den Räumen unserer „Übergangsschule“ wohl fühlen, denn es steckt so viel Einsatz und Arbeit aller Beteiligten in der Gestaltung der neuen Umgebung. Außerdem haben wir einen schönen großen Schulhof, eine Turnhalle und einen Spiel- und Fußballplatz vor der Türe.
Wir freuen uns auf ein bisschen „Schulnormalität“ hoffentlich im Februar.
Mit freundlichen Grüßen
Ferial Al-Moufti und das Kollegium
03.11.2020
Liebe Eltern,
in der Lehrerkonferenz haben wir gemeinsam mit den Leiterinnen der Betreuungssysteme beschlossen, dass wir eine Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes auch in den geschlossenen Räumen der Mittagsbetreuung und OGS für sinnvoll halten, obwohl dies über die Vorgaben des Ministeriums hinaus geht.
Die Schulkonferenz hat beschlossen, die Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in geschlossenen Räumen zu geben. Das bedeutet, dass wir die Schülerinnen und Schüler zum Tragen der Schutzmaske in den geschlossenen Räumen der Betreuungssysteme anhalten werden, da sich die Kinder dort frei bewegen und zahlreiche nahe Begegnungen während des Spiels haben.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch bitten, noch einmal verstärkt darauf zu achten, dass die Schutzmasken den Kindern passen und nicht verrutschen, außerdem regelmäßig ausgetauscht oder gewaschen werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um Ihre Unterstützung.
Gez. Ferial Al-Moufti
06.09.2020
Liebe Eltern,
erst kürzlich hat uns das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW die aktuellen Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Infizierung mit dem Coronavirus zukommen lassen, und ich möchte die wichtigsten Informationen auch wieder an Sie weitergeben.
Mund-Nase-Bedeckung (MNB)
Weiterhin gilt eine Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände für Erwachsene und Kinder. Im Unterricht dürfen die Schülerinnen und Schüler ihre Maske ausziehen, sobald sie ihren festen Sitzplatz erreicht haben.
Lehrkräfte und sonstiges pädagogisches Personal müssen dann keine MNB tragen, wenn sie im Unterrichtsgeschehen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können. Ergänzend wird klargestellt, dass das Tragen eines Visieres (z.B. aus Plexiglas) nicht den gleichen Schutz wie eine eng am Gesicht anliegende textile MNB bietet und daher keinen Ersatz für eine MNB darstellt. Allerdings können Visiere bei Personen zum Einsatz kommen, bei denen das (dauerhafte) Tragen einer MNB aus medizinischen Gründen nicht möglich ist. In diesem Fall wird an unserer Schule der Schulleiterin ein ärztliches Attest vorgelegt.
Für Ganztags- und Betreuungsangebote gilt ab dem 01.09.2020 die allgemeine Regel, dass das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Schülerinnen und Schüler in festen Betreuungsgruppen innerhalb der genutzten Gruppenräume nicht erforderlich ist. Dies gilt auch für abgegrenzte Außen- bzw. Spielflächen, wenn eine Durchmischung der
Betreuungsgruppen ausgeschlossen ist.
Erkältungssymptome bei Ihrem Kind
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal steht ein Schaubild unter
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist.
Dem Schaubild ist u.a. zu entnehmen, dass Sie Ihr Kind bei Schnupfen 24 Stunden zuhause halten und beobachten. Kommen keine weiteren Symptome (Husten, Fieber, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Kurzatmigkeit…) dazu, darf Ihr Kind die Schule wieder besuchen. Zeigt Ihr Kind mehrere Symptome, setzen Sie sich bitte mit dem Kinderarzt in Verbindung. Der Arzt/die Ärztin entscheidet über einen Test auf das Coronavirus.
Schulsport
Der Sportunterricht soll zunächst bis zu den Herbstferien in der Regel im Freien stattfinden.
Das kontinuierliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung über die Dauer der gesamten Unterrichtsstunde ist für den Sportunterricht insbesondere in den Phasen physischer Betätigung nicht vorgesehen.
Falls die Möglichkeit besteht, sollen Spiel- und Sportgeräte nach der Benutzung gereinigt und desinfiziert werden. Wichtig ist aber in erster Linie, dass sich Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Sportunterricht gründlich die Hände waschen oder wirksam desinfizieren. Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin.
Schwimmen darf unter bestimmten Umständen in Hallenbädern wieder stattfinden.
Ob Schwimmunterricht für Ihr Kind demnächst (wieder) stattfindet, erfahren Sie zeitnah von den Lehrerinnen.
Musikunterricht
Da das Singen unter dem Gesichtspunkt des Infektionsgeschehens eine erhöhte Gefahr darstellen kann, findet Singen vorerst bis zu den Herbstferien bevorzugt im Freien statt und unterbleibt in geschlossenen Räumen, sofern sie nicht ausreichend groß (z.B. Aula) und gut zu belüften sind.
Die Schulplattform LOGINEO NRW
LOGINEO NRW ist eine webbasierte Schulplattform und soll Abläufe in einer digitalen, benutzerfreundlichen Umgebung erleichtern und vereinfachen. Die digitale Schulplattform steht allen öffentlichen Schulen, kostenlos zur Verfügung.
LOGINEO NRW soll nicht nur Lehrkräften, sondern künftig auch den rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
In Abstimmung mit dem Schulträger können Schulen seit dem 26.11.2019 ihren Zugang zu LOGINEO NRW beantragen.
LOGINEO NRW LMS - Das Lernmanagementsystem für Schulen in NRW _
Seit dem 10.06.2020 stellt das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW allen öffentlichen Schulen die digitale Lernplattform LOGINEO NRW LMS zusätzlich und ebenso kostenlos zur Verfügung.
LOGINEO NRW LMS soll Unterricht auf Distanz erleichtern und dazu beitragen, Lehr-Lern-Prozesse digital zu unterstützen, sei es in Phasen des Lernens auf Distanz wie anlässlich der Corona-Pandemie oder im Rahmen des Präsenzunterrichts.
In Abstimmung mit dem Schulträger können Schulen seit dem 10.06.2020 ihren Zugang zu LOGINEO NRW LMS beantragen.
Insgesamt entsteht durch all diese Maßnahmen und Erweiterungen von LOGINEO NRW sehr zeitnah ein leistungsfähiges, kostenloses digitales System der Unterstützung für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen, das aus Sicht der Landesregierung möglichst auch für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen zum Standard werden könnte.
Informationen zu den Produkten der LOGINEO NRW Familie finden Sie unter:
Die digitale Lernplattform ist für unsere Schule noch nicht nutzbar. Die Möglichkeiten werden aber zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum geprüft.
Ich wünsche uns allen, dass wir in naher Zukunft wieder mehr Normalität im
(Schul-)alltag erleben können und wünsche Ihnen und Ihren Familien bis dahin Gesundheit und alles Gute.
Herzliche Grüße
Gez. Ferial Al-Moufti
Die Kunstausstellung der Drittklässler wurde in diesem Jahr an verschiedenen Orten in der Schule aufgebaut. Sehen Sie dazu einen Film unter der Rubrik "Schulleben"!
Ideensammlung von der Schulpflegschaft: Can-Do-Liste
Außerdem, nur für die Vollständigkeit, wenn Ihr nicht mehr weiter wisst, wegen des Coronavirus in Existenznot geraten seid oder Eure Familie unter Lagerkoller leidet: